Kontakt

Zungen- / Lippenbändchen

Sind Lippen- oder Zungenbändchen zu tief oder zu kurz angesetzt, können sie zu verschiedenen Beschwerden im Mundbereich führen:

  • Bei Säuglingen kann ein störendes Zungenbändchen das Stillen deutlich erschweren
  • Aufgrund der Bewegungen des Bändchens entsteht beim Öffnen des Mundes ein Spalt zwischen Zahn und Zahnfleisch. Da sich in dem Spalt verstärkt Bakterien ansammeln können, ist das Erkrankungsrisiko für Parodontitis erhöht.
  • Durch die Mundbewegungen können die Bänder Zug auf das Zahnfleisch ausüben. Mögliche Folgen sind: Zahnfleischrückgang oder eine Lücke zwischen den Schneidezähnen.
  • Ein störendes Zungenbändchen kann die Sprachentwicklung bei Kleinkindern stören, da die Zungenbeweglichkeit eingeschränkt ist.
  • Auch kann die kieferorthopädische Behandlung durch störende Lippenbändchen erschwert sein.

Die Korrektur von Lippen- und Zungenbändchen ist mit einem kleinen, minimalinvasiven Eingriff verbunden.

Sie haben noch Fragen zur Behandlung? Kontaktieren Sie uns gerne.