Kontakt

Funktionsdiagnostik

Im besten Fall arbeiten unsere Zähne, Kiefer, Muskeln und Kiefergelenke harmonisch zusammen. Es kann jedoch vorkommen, dass das Kausystem z. B. stressbedingt aufgrund einer Überbelastung durch Knirschen oder einer Fehlbelastung durch ungenauen Zahnersatz aus dem Gleichgewicht gerät. In der Zahnmedizin spricht man von einer Craniomandibulären Dysfunktion (CMD).

Behandlung von CMD in Rothenburg bei Dr. Philipp Weltzer

Beispiele für mögliche Beschwerden sind:

  • Unklare Gesichts- und Kopfschmerzen
  • Kiefergelenkschmerzen, -knacken und -bewegungseinschränkungen
  • Verspannungen der Kaumuskulatur
  • Nacken-, Schulter- und Rückenprobleme
  • Tinnitus (Ohrgeräusche)

Die Ursache Ihrer Beschwerden ermitteln wir mithilfe einer klinischen Funktionsdiagnostik, bei der wir Ihre Kiefergelenke und -muskeln abtasten und auf Knack- oder Reibegeräusche abhören. Außerdem analysieren wir Ihren Zusammenbiss. Bei Bedarf setzen wir einen Gesichtsbogen ein. Mit diesem leichten Messgestell, das an mehreren Punkten Ihres Kopfes befestigt wird, erfassen wir Ihre individuellen Mund- und Kieferbewegungen völlig schmerzfrei.

CMD behandeln

Viele Störungen im Kausystem können mithilfe von individuellen Zahnschienen (Entspannungs-, Positionierungs-, Dauer- oder Knirscherschienen) behandelt werden.

Termine können Sie telefonisch unter 09861-9747058 vereinbaren.